Hauptbereich
Schwärzicher Kerwe von herrlichem Spätsommerwetter verwöhnt
Auf zur Schwärzicher Kerwe hieß es wieder am vergangenen Freitag.
Begleitet von Trompetenklängen und Trommelschlägen der SF.Band zog eine große Kinderschar mit ihren Kerwestecken, deren Eltern und vielen anderen Begleitern vom Gasthaus Krone bis hin zum Kerweplatz.
Dem Zuge folgte Kerwepfarrer Bernd Helmreich in seinem reich geschmückten Bollerwagen und die Kerweschlumpel in ihrem Handwagen, diese wurden von den Kerweborscht zum Kerweplatz chauffiert.
Bürgermeister Mathias Haas eröffnete mit nur einem Schlag und den Worten „O zapft is“ die Schwarzacher Kerwe und dankte in seinen Eröffnungsworten den ehrenamtliche Tätigen für ihr vielseitiges Engagement.
Bei gelungener Eröffnungszeremonie taufte der Kerwepfarrer Bernd Helmreich die Kerweschlumpel auf den Namen „Justine von der Dorfpolizei die Erste“. Und wiederrum sorgte die Band „RECHARGED“ am Abend für mächtig Stimmung im Festzelt, in dem die SF.Band einen Barbetrieb unterhielt.
Am Kerwesamstag fand neben dem bunten Kerwetreiben die zur Tradition gewordene 4. Offene Boule-Meisterschaft am Wohnmobilpark der Eheleute Theo und Silke Scherner statt. 8 Mannschaften stellten sich dieser Herausforderung. Ebenfalls wurde bei Familie Scherner wieder der „schärfste Schwarzacher“ ermittelt. Die Ermittlung der Siegergruppen wurde am Abend vor „Schwarzach singt“ preis gegeben. Bürgermeister Haas überreichte den Siegern der Boule-Meisterschaft jeweils eine Anerkennung für Ihre Leistung.
Das Ergebnis der Bestplatzierten ermittelte sich nach spannenden Wettkämpfen wie folgt:
1. Platz ASV Schwarzach
2. Platz Team Karlheinz
3. Platz Dynamo Dreschnei
Als „schärfster Schwarzacher“ wurden gleich drei Sieger von Bürgermeister Haas gekürt . „Schärfste Schwarzacher“ 2019 dürfen sich Patrick Helmreich, Marc-Steffen von Kampen und Daniel Vos nennen. Mit einer Gesamtleistung von 4,5 Mio. Scoville!
Die SF.Band sorgte am Samstagabend für beste Stimmung im Kerwezelt. Mit „Schwarzach singt“ war wieder richtig Gaudi im Festzelt. Die Interpreten Marion Helmreich, Suse Polit, Verena von Nauman, Phil Booth, Hagen Brück, Volker Münz und die Kerweborscht brachten das vollbesetzte Zelt zum toben. Abkühlung fand man am Rolf Willy Weinstand der SF.Band und dem TSV Bierstand.
Zum traditionellen Kerwefrühschoppen mit Weißwurstfrühstück lud der CC Zigeunerio Schwarzach am Sonntag ins Kerwezelt ein. Mit Oktoberfest- und Stimmungsmusik sorgte die SF. Band für ausgelassene Stimmung und die zahlreichen Besucher in ihren Trachtenlooks gingen richtig mit.
Sonntagskaffee und selbstgemachten Kerwekuchen gab es vom Kindergarten FAWELU.
Das vielseitige Unterhaltungsprogramm am Nachmittag bestand aus: Happytones, Gewichtheben von Sportlern mit Handicap, Blue Man Group, therapeutisches Reiten auf dem ehem. Minigolfplatz und der TSV Showtanzgruppe.
Am Kerwemontag traf man sich zum traditionellen Kerwemittagessen auf dem Festplatz und in den örtlichen Gaststätten, ehe dann zum Ausklang der diesjährigen Kerwe die Keweschlumpel durch Pfarrer Bernd Helmreich nach seiner traditionellen Kerwepredigt durch musikalische Begleitung der SF.Band beerdigt wurde.
Mit dem Ableben von „Justine von der Dorfpolizei die Erste“ fand eine gelungene Kerwe 2019 Ihren harmonischen Abschluss.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, Helfer und Mitwirkenden sowie dem Arbeitskreis Kerwe und dem Betreuungsverein für die hervorragende vorbereitende Organisation.
Ebenso geht ein Dankeschön an alle Firmen, die sich mit einer Anzeige an unserer Werbeseite in der Rhein-Neckar-Zeitung beteiligt haben und der Brauerei Distelhäuser vertreten durch Herrn Dominik Brand für das Freibier zum Fassanstich. Auch der Freiwilligen Feuerwehr ein herzliches Dankeschön für die Absperrung der Hauptstraße während des Kerwezugs.
Ebenso ein besonderer Dank den Anwohnern, die geduldig die Feierlichkeiten ermöglicht haben und so ihren Beitrag zu einer lebendigen Gemeinde geleistet haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Kerwe 2020!
Volltextsuche
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden.