Hauptbereich
LUCA App als Hilfsmittel der Infektionseindämmung
Die Corona-Pandemie beeinflusst das tägliche Leben weiterhin. Die LUCA App soll dabei helfen, unbürokratisch und gemeinsam die Unterbrechung von Infektionsketten zu unterstützen
Nachdem das Landratsamt Neckar Odenwald Kreis und die Stadt Mosbach die Nutzung der Luca App bekannt gegeben haben, hat nun auch die Gemeinde Schwarzach die Voraussetzungen zum Einsatz dieser mobilen App geschaffen. Ab dem Pfingstwochenende wird im Wildpark Schwarzach der Schwarzach-Halle sowie im Rathaus der check-in mittels Luca App möglich sein.
Die Besucherinnen und Besucher können beim Betreten der jeweiligen Einrichtung den dort angebrachten QR-Code scannen und sich per Smartphone einchecken. Die Daten sind verschlüsselt und ermöglichen nur im Infektionsfall die leichtere Rückverfolgung der Infektionsketten nach verschlüsselter Übermittlung der Daten an das Gesundheitsamt. Die Gemeinde Schwarzach möchte mit dem Einsatz der Luca App motivieren, unbürokratisch per Smartphone die Kontaktdaten zu erheben und gemeinsam den Schutz der Bürgerinnen Bürger und zahlreichen Besucher der Einrichtungen in Schwarzach zu unterstützen. Bei sinkenden inzidenten und weiteren Lockerungsschritten bekommt die Luca App auch für Gastronomie, Einzelhandel, kulturelle Veranstaltungen immer größere Bedeutung. Auch unter Berücksichtigung der Test- und Nachverfolgungskonzepte. Auch private Treffen und öffentliche Veranstaltungen können mit der App abgedeckt werden. Helfen Sie mit, einen unbürokratischen und reibungslosen Ablauf und Beitrag zur Bewältigung der Pandemie zu ermöglichen.
Herzlichen Dank ihr Mathias Haas, Bürgermeister
Wie kommt man an die App?
- Sie können sich die LUCA-App über die gängigen App-Stores kostenfrei auf ihr Smartphone herunterladen.
- Betriebe, Gastronomen usw. die die Luca-Anwendung nutzen möchten, müssen sie sich einmalig registrieren. Die Registrierung für "Luca Locations" kann über den Link https://www.luca-app.de/locations/erfolgen.
- Webseite mit häufig gestellten Fragen und Antworten: https://www.luca-app.de/faq/
Warum LUCA?
Luca übernimmt die Dokumentationspflicht für Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe sowie für Veranstalterinnen und Veranstalter. Deren Kundinnen und Kunden können die Luca-App nutzen, indem sie einmalig ihre Kontaktdaten angeben. Bei einem Besuch im Restaurant, in einem Laden oder einer Veranstaltung checkt die Kundin oder der Kunde sich elektronisch ein. Jedoch können Betreiberin oder Betreiber die Daten ihrer Gäste selbst nicht auslesen. Vielmehr werden diese unlesbar, zweifach verschlüsselt und auf einem sicheren Server gespeichert und nach 30 Tagen gelöscht. Die Kundin oder der Kunde muss sich nicht in eine Liste eintragen. Die Betreiberin oder der Betreiber hat jederzeit einen Überblick, wie viele Kunden sich in seinen Räumlichkeiten aufhalten.
Wenn sich eine Nutzerin oder ein Nutzer mit dem Coronavirus infiziert hat, kann sie oder er die Historie seiner Besuche in teilnehmenden Betrieben ganz einfach mit dem Gesundheitsamt teilen. Die Daten werden nach dieser Freigabe automatisch und medienbruchfrei in das elektronische Fachverfahren des Gesundheitsamtes übertragen. Das Gesundheitsamt bittet dann die betroffenen Betreiberinnen und Betreiber, ihm die relevanten "Check-Ins" von Nutzerinnen und Nutzern freizugeben. Nur das Gesundheitsamt kann dann die Daten entschlüsseln und die betreffenden Nutzerinnen und Nutzer informieren, dass sie Kontakt mit einer infizierten Person hatten.
Volltextsuche
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden.