Hauptbereich
Neueste Bekanntmachungen des Landes und des Kreises
Aktuelle Einschränkungen können Sie den Veröffentlichungen des Landes Baden-Württemberg entnehmen:
- Fragen und Antworten zur Corona-Verordnung des Landes
- Corona-Regeln des Landes auf einen Blick
- Aktuelle Infos zu Corona des Landes Baden-Württemberg
- Aktuelle Infos zu Corona des Landratsamts Neckar-Odenwald-Kreis
Artzpraxen und Apotheke in Schwarzach
Dres. med. Friedhelm & Susanne Polit
Tonwerkstr. 2
74869 Schwarzach
Telefon: 06262/95004
Telefax: 06262/5310
===============
Dr. med. Daniel Vater
Kinderarztpraxis
Hauptstraße 54
74869 Schwarzach
Telefon: 06262/4801
Telefax: 06262/4802
https://www.kinderarzt-schwarzach.de/
===============
Wildpark Apotheke
(keine Corona-Testmöglichkeit, direkt neben der Praxis Dr. Vater)
Hauptstraße 54
74869 Schwarzach
Telefon: 06262 / 2812
Telefax: 06262 / 3794
https://www.wildpark-apotheke.de
Einschränkungen des öffentlichen Lebens
Die dynamische Entwicklung zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus erfordert Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Konkret für uns in Schwarzach bedeutet dies:
- Das Rathaus sowie Bauhof sind bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.
- Das KOMM-IN (Bürgerbüro, Post, Toto Lotto) ist ab sofort eingeschränkt geöffnet:
tägl. 8:30 Uhr – 12:30 Uhr (auch samstags), nachm. 14 Uhr – 16:00, Donnerstag bis 18 Uhr, Mittwoch nachmittags geschlossen - Rücksprachen und Gesprächstermine sollten bis auf Weiteres möglichst telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Die erforderlichen Unterlagen können dann ggfs. auf postalischem Weg oder per E-Mail verschickt werden.
- Nicht aufschiebbare, persönliche Vorsprachen sollten ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen. Termine können telefonisch oder per E-Mail bei den jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausgemacht werden oder über die Zentrale Telefonnummer der Gemeinde: {$lang_icon_phone}: 06262/9209-0 bzw. E-Mail: rathaus(@)schwarzach-online.de
Insgesamt gelten nach wie vor die allgemeinen Hinweise bzgl. des sozialen Miteinanders und es bedarf in vielerlei Hinsicht erhöhter Rücksichtnahme gegenüber unseren Mitmenschen, bis diese Krise vorüber ist.
Hier die allgemeinen offiziellen Hinweise der Landesregierung und des Sozialministeriums:
- Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen (Corona-Verordnung - CoronaVO)
Bitte denken sie auch an Ihre Mitmenschen, insbesondere an Ältere. Schauen sie regelmäßig nach diesen bzw. achten sie gegenseitig auf sich. Bei konkretem, zusätzlichem Unterstützungsbedarf, melden sie sich bitte unter der zentralen Rufnummer der Gemeinde. Wir werden dann entsprechende Hilfe organisieren.
Was nun zu tun ist
Grundregeln im Umgang mit anderen Menschen:
- Achten Sie auf die Einhaltung einer guten persönlichen Hygiene zur Reduktion eines Ansteckungsrisikos: möglichst häufige sorgfältige Händehygiene (Waschen mit Seife), möglichst die Schleimhäute im Gesichtsbereich (Augen, Mund etc.) nicht mit ungewaschenen Händen berühren.
- Halten Sie die Hustenetikette ein: Benutzung von Einmaltaschentüchern auch zum Husten und Niesen, regelmäßige Entsorgung im Hausmüll, alternativ: Niesen oder Husten in die Ellenbeuge.
- Vermeiden Sie größere Menschenansammlungen und halten Sie Abstand zu anderen Personen.
- Vermeiden Sie den Kontakt zu offensichtlich erkrankten Personen.
Im Falle von grippeähnlichen Symptomen (Fieber, Atemwegsprobleme) bzw. einem begründetem Verdachtsfall (Aufenthalt in einem Risikogebiet oder Kontakt zu erkrankten Personen bzw. Personen, die sich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben):
- Kontaktieren Sie Ihren Hausarzt per Telefon. Dieser entscheidet in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt über die weiteren Schritte.
- Meiden Sie den Kontakt zu anderen Personen, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren.
- Gehen Sie nicht selbständig in die Zentrale Notaufnahme der Kliniken, sondern wenden Sie sich zunächst telefonisch an Ihren Hausarzt oder an eine Hotline (siehe unten).
- Besuchen Sie keine öffentlichen Einrichtungen, vermeiden Sie Menschenansammlungen.
Weitergehende Informationen und Links
Neues aus der Gemeinde: Aktuelle News der Gemeinde Schwarzach
Das Landratsamt (mit den Neckar-Odenwald-Kliniken) hat ein Bürgertelefon eingerichtet, das zwischen 8 und 16 Uhr erreichbar ist: Tel. 06261 84-3333.
Das Landesgesundheitsamt im Regierungspräsidium Stuttgart hat eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Dieses ist täglich zwischen 9 und 18 Uhr telefonisch erreichbar unter 0711 904-39555.
Grundlegende Informationen, FAQs und Tipps finden Sie auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts. Dort gibt es eine umfassende Liste mit Fragen und Antworten und auch aktuelle Informationen zu den Risikogebieten.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus (inklusive Risikogebiete)
Empfehlungen für Hygienemaßnahmen
Informationen finden sich auch auf der Internetseite des Ministeriums für Soziales und Integration
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet ebenfalls Informationen
Informationen zur Situation in der Region hält auch das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis auf seiner Webseite bereit.
In diesem Video finden Sie Informationen zum Coronavirus (YouTube-Verlinkung)
Volltextsuche
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden.