Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schwarzach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Gemeinderat-News: Gemeinde Schwarzach

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus & Service
Vorheriges Bannerbild Nächstes Bannerbild
Gemeinderat-News

Hauptbereich

Gemeinderatsinformation vom 24.03.2021

Autor: Marina Wischt
Artikel vom 31.03.2021

Bericht aus dem Gemeinderat

Sanierung und Neubau Freibad Schwarzach
-Vergabe von Wasserattraktionen für Spraypark-

BM Haas gab zunächst einen kurzen Überblick zum Baufortschritt und dem Kostenverlauf. Trotz wiederum enormer Kostensteigerungen im Bausektor liegt man noch unter der 4 Mio. Marke und bleibt somit im Bereich der Kostenschätzung von 2016 die mit 3.838.464 € der Zuschussbeantragung zu Grunde lag. Auch die Vergabe des Sprayparks ist, wie geplant, in die Gesamtkosten miteingerechnet und soll vor allem eine besondere Attraktion für die Kinder werden. Vier Firmen wurden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Nach Prüfung und Wertung von den drei eingegangenen Angeboten wurde die Vergabe an die Firma Aquarena GmbH aus Krems-Stein in Österreich empfohlen. Das Angebot enthält u.a. eine Wasserblume, Wasserwerfer, Ringtunnel, Wasserkipper mit Eimer, Drachenschwanz, Aktivierungssäule, Bodenspritzdüsen und Weiteres. Der Gemeinderat entschied sich abschließend für die Vergabe an die Firma Aquarena zum Bruttopreis von 84.772,03 €.

Sanierung Kapellen-Glockenturm Friedhof Unterschwarzach
-Auftragsvergabe Betonsanierungsarbeiten/Klinkerverblendung

Nachdem am Betonsockel des Glockenturms erste Rostschäden an der Stahlbewehrung aufgetreten sind wird eine Betonsanierung unausweichlich. Notwendig wird dabei eine Gerüststellung, Nassreinigung, Betonsanierung mit Spachtelarbeiten und abschließendem Anstrich. Von fünf angeschriebenen Firmen wurden zwei Angebote abgegeben. Der Gemeinderat entschied sich für die Vergabe an die Firma Spohn, Mosbach, die mit dem Bruttopreis von 6.966,62 € das auskömmlichste Angebot vorgelegt hat. Ein ähnlicher Betrag wäre nochmals notwendig geworden, wenn statt eines Farbanstrichs der Sockelbereich eine optisch ansprechendere Klinkerverblendung erhalten würde. Der Gemeinderat entschied sich, insbesondere aus Kostengründen, mehrheitlich gegen diese Ausführung.

Stellungnahme zu Bauanträgen
Gleich drei Bauanträgen zum Neubau von Einfamilienwohnhäusern durfte der Gemeinderat die Zustimmung erteilen. Die Bauvorhaben verteilen sich über die Ortsbereiche im OT Unterschwarzach Am Roten Rain, Reichartshäuser Str. und Lerchenstraße. Zugestimmt wurde zudem dem Neubau eines Bürogebäudes in der Industriestraße. Im Gremium wurde dabei diskutiert, in wie weit die Positionierung der geplanten Parkplätze im Nahbereich zur Ein-/Ausfahrt Industriestraße zu Verkehrsgefährdungen führen kann, die ggf. in der Planungsphase noch gemindert werden können.

Aktuelle Informationen
BM Haas teilte mit, dass im Kommunalen Kindergarten und im Rahmen der Nachmittagsbetreuung der Grundschulkinder nach wie vor eine Ganztagsbetreuung mit Angebot eines Mittagessens nicht ermöglicht werden kann. Über ein erneutes Hilfspaket des Landes wurde auch in den Medien berichtet, allerdings sind noch keine Gelder geflossen, zudem herrscht über die tatsächliche Höhe der Zuschussmittel noch Uneinigkeit. Die Gemeinde hat auf die verschiedenen Szenarien im Jahr 2021 mit zeitweiser Schließung, Notbetreuung, Wechselbetrieb, eingeschränkter Präsenzbetrieb, etc. in den Einrichtungen ständig reagieren müssen und Erzieher-, Betreuungs- und Lehrerteam dabei mit der steten Einhaltung der strengen Pandemievorgaben viel abverlangt. Dies konnte nur relativ reibungslos funktionieren, da Eltern und Kinder verständnisvoll mitgewirkt haben. Seit Januar sind die Essensgeldpauschalen ausgesetzt, bzw. rückerstattet worden, für Februar wurden im Kindergarten keine Beiträge erhoben und die Beiträge für die Ganztagsbetreuung wurden mit Wirkung zum 01.03. auf die Beiträge einer erweiterten verlängerten Öffnungszeit reduziert. Diese Regelungen bleiben auch für April und ggf. darüber hinaus bestehen. Bürgermeister Haas informierte über die Aktion “Gelbes Band“ gegen Obstverschwendung. Die Früchte eines mit gelbem Band gekennzeichneten Baumes dürfen geerntet werden. Der Neckar-Odenwald-Kreis bittet die Gemeinden, diese Aktion tatkräftig zu unterstützen und sorgt dabei für die Beschaffung einheitlicher Bänder. Die Online-Terminvergabe für den Wildparkbesuch funktioniert bis dato sehr gut und wird auch rege genutzt. Über diese Möglichkeit kann der Parkbesuch, zumindest bis zu einer Inzidenz von 100 wieder angeboten werden. Bereits im Februar hat die Gemeinde Schwarzach die Mindestanzahl an Verträgen für den angestrebten Glasfaserausbau erreichen können. Auch in den Nachbarkommunen entwickeln sich die Vertragszahlen vielversprechend, so dass einem baldigen Baubeginn durch die BBV im sog. Cluster 1 nichts mehr im Wege stehen sollte.

Mit einem Doppelklick auf die STRG-Taste gelangen Sie zum Seitenanfang.