Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schwarzach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Gemeindenachrichten: Gemeinde Schwarzach

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus & Service
Vorheriges Bannerbild Nächstes Bannerbild
Gemeindenachrichten

Hauptbereich

Gemeinderatsinformation vom 21.04.2021

Autor: Marina Wischt
Artikel vom 06.05.2021

Bericht aus dem Gemeinderat

Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021

In der Gemeinderatssitzung am 24.02.2021 gab das Gremium einstimmig die Entwurfsplanung frei, die in Absprache mit der Genehmigungsbehörde nun noch modifiziert wurde. Insbesondere eine Änderung der Übersicht der Liquidität und Aktualisierung der Finanzausgleichsberechnungen mussten vorgenommen werden, wodurch sich das Ergebnis im Vergleich zum ersten Entwurf im Februar leicht verschlechtert hat.

Die größten Änderungen zum Entwurf weist allerdings der Finanzhaushalt auf: Um Änderungen der Liquidität klar planen zu können, müssen Investitionseinnahmen, die nicht in den Vorjahren realisiert werden konnten, neu angesetzt werden. Darunter fallen die restliche Darlehensaufnahme i.H.v. 531.000,- € aus dem Jahr 2020, die Schlussrate der Ausgleichstock-Förderung für die Sanierung der Schwarzach-Halle i.H.v. 413.000,- € und Vorsteuererstattungen aus den Jahren 2019 und 2020 i.H.v zusammen 785.600,- € aus Investitionsrechnungen. Diese Posten wurden nun noch in den Finanzhaushalt eingearbeitet, da der zu ihrer Überbrückung aufgenommene Kassenkredit i.H.v. 1,5 Mio € natürlich ein immenses Loch in die Liquiditätsrechnung reißt.

Der Forderung nach einem klaren Konsolidierungskurs wurde mit dem Haushaltskonsolidierungskonzept nachgekommen, das nun erstmals in den Gemeindehaushalt einfließt. Eine in der mittelfristigen Planung der Vorjahre erwartete Verringerung der Finanzausgleichszahlen wirkt aber gleichzeitig dämpfend, so dass der Ergebnishaushalt nicht vollständig ausgeglichen werden kann. Den ordentlichen Erträgen von 6.908.600 € stehen Aufwendungen von 6.977.800 € gegenüber, womit 68.600 € für den vollständigen Ausgleich fehlen. Bürgermeister Haas führte hierzu aus, dass zahlreiche Kommunen aktuell mit ähnlichen Problemstellungen konfrontiert werden. Die Entwicklung der voraussichtlichen Haushaltssituation für die kommenden Jahre stellt sich positiver dar, allerdings ist schwer einschätzbar, welche finanzwirtschaftlichen Herausforderungen die Corona Pandemie noch mit sich bringt.

Im Ergebnis konnte die Genehmigungsfähigkeit erlangt werden, insbesondere ist die gesetzliche Mindestliquidität gegeben.

Der Darlehensbedarf beläuft sich auf 1.373.000 €, von denen allerdings noch 531.000 € aus dem Vorjahr stammen. Für das Haushaltsjahr 2021 ist folglich eine Kreditaufnahme i.H.v. 842.000 € genehmigungspflichtig.

Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Haushaltssatzung 2021 mit allen Bestandteilen und Anlagen.

Feuerwehrwesen – Beschaffung eines Mannschafttransportwagens (MTW)

Im Februar 2020 wurde das Einsatzfahrzeug der ehem. Abteilung Oberschwarzach an die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Höpfingen zum Preis von 32.500 € abgegeben. Entsprechend dem Bedarf wurde anschließend in Abstimmung mit dem Kreisbrandmeister die Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens auf den Weg gebracht. Seitens der Bewilligungsstelle liegt inzwischen die Zusage für einen Festbetragszuschuss i.H.v. 13.000 € vor. Die Angebotsabfragen machten deutlich, dass die regionalen Firmen mit Lieferengpässen zu kämpfen haben und teilweise auf die Abgabe von Angeboten verzichten, bzw. auf Lieferzeiten von bis zu 18 Monaten verweisen. Zwei Angebote lagen dem Gemeinderat letztlich zur Entscheidung vor. Lediglich das Angebot der Firma Schäfer aus Oberderdingen-Flehingen konnte bei einem Bruttopreis von 72.179 € alle wichtigen Vorgaben erfüllen. Auch seitens der Gremiumsmitglieder wurde diesbezüglich deutlich hervorgehoben, dass es sinnvoll erscheint, wenn der Mannschaftstransportwagen im Einsatz vor Ort auch als Zentrale der Einsatzleitung genutzt werden kann und die notwendige Normausstattung um eine gedrehte Sitzreihe, einen Klapptisch mit Funkkonsole und eine Auskleidung mit Riffelblech ergänzt wird. Der Gemeinderat stimmte anschließend dem Ankauf des MTW’s bei der Firma Schäfer zu.

Neuausrichtung Ausschussarbeit Gemeinderat Schwarzach
-Besetzung der beratenden Ausschüsse

Seitens der Fraktionen wurden hierzu im Vorfeld bereits Mitglieder des Gemeinderats benannt. Für den Bau- und Planungsausschuss waren dies Dietmar Hellmann, Gabi Krebs und Joachim Förster. Für den Ausschuss Bildung und Soziales Michael Hölzner (Vertreterin: Beate Welz) und Ingrid Wittmann. Für den Finanzausschuss Norbert Schlottmann (Vertreter Dietmar Hellmann) und Dr. Gottfried Jakobeit. Der Gemeinderat stimmte der vorgeschlagenen Besetzung der beratenden Ausschüsse jeweils einstimmig zu.

Gemeinsamer Gutachterausschuss Neckar-Odenwald-Kreis

Gemäß § 192 Baugesetzbuch (BauGB) werden zur Ermittlung von Grundstücks-werten und für sonstige Wertermittlungen selbständige, unabhängige Gutachterausschüsse gebildet. Innerhalb eines Landkreises können nach der Gutachterausschussverordnung Baden-Württemberg benachbarte Gemeinden die Aufgabe nach den Vorschriften der Gemeindeordnung und des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit übertragen.

Die im Jahr 2019 beschlossene öffentlich-rechtliche Vereinbarung wurde im Februar 2021 von allen Vertretern der Städte und Gemeinden des Neckar-Odenwald-Kreises unterzeichnet. Nach der erforderlichen Genehmigung des Regierungspräsidiums Karlsruhe am 05.03.2021 erlangte die Vereinbarung zur Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses am Tage nach ihrer letzten öffentlichen Bekanntmachung ihre Rechtswirksamkeit.

In der Folge waren hierzu vom Gemeinderat gleich drei Entscheidungen zu treffen.

Nach § 5 Abs. 1 der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung vom 26.02.2021 erhebt die Stadt Mosbach für Amtshandlungen im Rahmen der ihr übertragenen Aufgabengebiete Gebühren und Auslagenersatz in eigener Zuständigkeit. Sie kann in diesem Rahmen Satzungen erlassen, die für das gesamte Gebiet der Beteiligten gelten. Der Entwurf zu dieser sogenannten Erstreckungssatzung soll von den Gremien der beteiligten Kommunen zur Kenntnis genommen werden. Nach entsprechenden Beschlüssen aller Städte / Gemeinden im NOK wird die Stadt Mosbach abschließend im Gemeinderat über die Erstreckungssatzung entscheiden.  

Dem entsprechend kann die gemeindliche Satzung zur Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss aufgehoben werden. Ebenso endet mit der Bildung des Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis, also mit Rechtswirksamtkeit der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung vom 26.02.2021, die Amtszeit der Mitglieder des Schwarzacher Gutachterausschusses.

Stellungnahme zu Bauanträgen

Dem Bauantrag zum Umbau eines Wohn- u. Geschäftshauses im Bereich der Industriestr. wurde zugestimmt.

Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse

Bürgermeister Haas konnte aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 26.03.2021 berichten, dass für die aktuell nicht besetzten Stellen im Kommunalen Kindergarten zum 01.09.2021 zwei Fachkräfte angestellt werden.

Aktuelle Informationen

Im Rahmen einer Initiative der Firma Mosca hat die Gemeinde zwei Raumluftüberwachungsgeräte zum Testen angeschafft. Im Kommunalen Kindergarten fand „Schnuffi“ sehr großen Anklang. Die Kindergartenleiterin Katja Karl startete eine Spendenaktion, so dass inzwischen elf der Geräte für die Räumlichkeiten angeschafft werden konnten. Bürgermeister Haas dankte an dieser Stelle den zahlreichen Spendern.

Gemeindenachrichten ONLINE

Das Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen und Schwarzach wird seit 1.1.2011 vom Verlag Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co.KG, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot gedruckt. Zuständig für die Zustellung bzw. An- und Abmeldungen ist die G.S. Vertriebs GmbH, in St. Leon-Rot, 06227-35828-30E-Mail schreiben
Sollten Sie Probleme mit der Zustellung haben, wenden Sie sich direkt an die G.S. Vertriebs GmbH. Das Gemeindeblatt informiert Sie wöchentlich über das Leben in und mit der Gemeinde Neunkirchen. 

Das Amtsblatt kann zeitversetzt über www.lokalmatador.de eingesehen werden, das ebenfalls ein Portal der Nussbaum-Medien ist.

Mit einem Doppelklick auf die STRG-Taste gelangen Sie zum Seitenanfang.