Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schwarzach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Gemeindenachrichten: Gemeinde Schwarzach

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus & Service
Vorheriges Bannerbild Nächstes Bannerbild
Gemeindenachrichten

Hauptbereich

Gemeinderatsinformation vom 6. Mai 2020

Autor: Marina Wischt
Artikel vom 15.05.2020

Bericht aus dem Gemeinderat zur Sitzung vom 06.05.2020

Mit sehr umfangreichen Sitzungsvorlagen ausgestattet trafen sich die Schwarzacher Gemeinderätinnen und Gemeinderäte am 6.5.2020 im Rahmen einer digitalen öffentlichen Gemeinderatssitzung in der Schwarzach-Halle bzw. im virtuellen Sitzungssaal. Dieser wurde live öffentlich über die Leinwand und die neue Hallenanlage in die Halle übertragen und aus der Halle in den virtuellen Sitzungssaal. Nachdem man als Vorreiter im Neckar-Odenwald-Kreis kurzfristig mit dem Blick auf bestmöglichen Infektionsschutz bei gleichzeitigem Erhalt der Handlungsfähigkeit in der vorherigen Sitzung digital getagt hatte, konnte Bürgermeister Haas zu Beginn der Sitzung vermelden, dass gerade auch die Schwarzacher Sitzung vom 18. März im Benehmen mit dem Innenministerium mit den Weg geöffnet hat, dass der Landtag nun eine entsprechende Gesetzesänderung in die Gemeindeordnung aufgenommen hat. Bürgermeister Mathias Haas wies darauf hin, dass die ergänzend notwendige Hauptsatzungsänderung in einer der nächsten Sitzung entsprechend auf den Weg gebracht wird, denn aktuell ist dies noch bis 31.12.2020 ohne möglich. So konnte er nach Begrüßung der je hälftig präsent und online anwesenden Gremiumsmitglieder in eine kurze, aber nicht nur kommunalpolitisch und historisch, bedeutsame Gemeinderatssitzung einsteigen.


Bebauungsplan "Auf der Höhe II - 3. Änderung, Unterschwarzach

Behandlung der während der Offenlegung sowie Behördenbeteiligung eingegangenen Anregungen und Einwendungen sowie Satzungsbeschluss

Der Gemeinderat hatte in öffentlicher Sitzung am 31.7.2019 den Entwurf des Bebauungsplans „Auf der Höhe II – 3. Änderung“ und den Entwurf der örtlichen Bauvorschriften im Ortsteil Unterschwarzach gebilligt und die öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Die Offenlegung und Behördenbeteiligung erfolgte vom 19.8. bis 27.9.2019. Dem Gremium lagen die insgesamt eingegangenen Einwendungen und Bedenken von insgesamt 27 Behörden, 3 Kommunen und einem Bürger vollumfänglich vor, ebenso die Behandlungsvorschläge sowie deren Verwendung im weiteren Verfahren insbesondere nach entsprechenden Gutachten. Zur Diskussion und für weitere Erläuterungen war Herr Bergmann vom Ingenieurbüro für Kommunalplanung (IFK) Mosbach in der Videokonferenz live zugeschaltet; der Gemeinderat beschloss einstimmig die Behandlungsvorschläge.  Ebenso hat er den Erlass der entsprechenden Satzung einstimmig beschlossen, so dass nach Zustimmung zum Bauantrag nun auch planungsrechtlich der Weg zur Umwandlung des ehemaligen Hotels zu einem Pflegezentrum mit Erweiterungsanbau bereitet ist. Das unmittelbar in Nachbarschaft befindliche Freibad nahm den nächsten Tagesordnungspunkt ein.


Stellungnahme zu Bauanträgen

Abbruch und Neubau Freibad Schwarzach mit Nebengebäuden

Das Freibad Schwarzach (seit 1972) wird komplett saniert und zu einer barrierefreien, seniorengerechten und familienfreundlichen Anlage ausgebaut. Das neue Mehrzweckbecken (mit Schaukelbucht, Blubber, Massagedüsen sowie barrierefreien Zugang/Rampe) und Kinderplanschbecken (2 Beckenteile und Bereich mit einem Spraypark/Wasserspielplatz) werden in Edelstahl rostfrei ausgeführt. Eine Breitwellenrutsche wird neu errichtet. Das bestehende Umkleide-/Sanitär-/Technik- und Kioskgebäude wird abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt.  Mit Abbruch der ehem. Minigolfklause entsteht der neue Zugangsbereich mit Kiosk/Eintrittshaus, der Bereich wird an das bestehende Nahwärmenetz angeschlossen, so die zusammenfassende Beschlusslage zahlreicher Sitzungen und Entscheidungen. Bürgermeister Haas beantwortete Nachfragen aus dem Gremium, stellte nochmals zusammenfassend anhand der Folien und den aufgrund der Gutachtenlage geringfügig modifizierten kompletten Bauantrag vor. Mittels ebenfalls einstimmigem Beschluss stimmte das Gremium diesem zu und erteilte das Einvernehmen nach § 36 BauGB bzgl. der notwendigen Überschreitung der Baugrenze mit Kiosk/Eintrittshaus, Kinderplanschbecken und Sanitär-/Umkleide- und Technikgebäude.


Aktuelle Informationen
Wir sind TONI – Glasfaseranschluss

BM Haas berichtete noch über die Möglichkeit des Glasfaseranschlusses an das Haus über das kreisweite Glasfaserprojekt und verwies darauf, unbedingt die Beratungsmöglichkeiten der Firma BBV Neckar-Odenwald im Infomobil am Einkaufs- und Dienstleistungszentrum in Ortsmitte zu nutzen. Wichtig war ihm auch der Hinweis, dass diese Chance zur Aufwertung und Zukunftsfähigkeit der jeweiligen Immobilie durch einen Glasfaseranschluss am Haus so schnell nicht mehr kommen wird. Somit sollten diese Möglichkeiten auch genutzt werden, denn dann hat man künftig alle Hausanschlussmöglichkeiten, sowohl Kupfer als auch Glasfaser. Dem Eigentümer steht dann künftig die gesamte Anbietervielfalt auf allen Ebenen zur Verfügung, denn auch andere Anbieter können den Glasfaseranschluss nutzen (sog. „open access“). Besser ginge es nicht. Insofern hoffe er, dass man auch in Schwarzach die Anschlussquoten erreichen wird. Für ganz Unentschlossene, treue Bestandskunden oder Wechselunwillige käme auch nur die Buchung eines Telefonanschlusses in Betracht, was auch den Hausanschluss deutlich günstiger ermöglichen kann und auf die Anschlussquote zählt. Insofern das dringende Anraten, die Hotline bzw. das persönliche Beratungsgespräch der BBV in Anspruch zu nehmen.

Abschließend gab er noch einen Überblick über das Corona-Krisenmanagement seitens der Verantwortlichen der Gemeinde Schwarzach und dankte hier insbesondere Hauptamtsleiter Andreas Zettl stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Insgesamt lobte er gerade auch in schwierigen Zeiten den offenen und direkten Umgang untereinander in den vielfältigsten Bereichen des Gemeindelebens. Wie bei so vielem und ganz besonders in diesen Pandemie-Zeiten zeige sich einmal mehr, dass es nur gemeinsam gelingt, Wege zu finden bzw. zu beschreiten. Er hoffe weiterhin darauf, dass alle weiterhin so vernünftig und diszipliniert ihre Beiträge zur Überwindung dieser doch belastenden Situation leisten werden. Bis dato kein amtlich bestätigter Fall sei Beleg für das bisher Geleistete.

Abschließend beantwortete der Bürgermeister noch Fragen aus dem Kreis der Gemeinderäte und Bürgern und schloss die öffentliche digitale Gemeinderatssitzung. Die digitale Nachsitzung fand dann jeweils im heimischen Umfeld statt.

Gemeindenachrichten ONLINE

Das Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen und Schwarzach wird seit 1.1.2011 vom Verlag Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co.KG, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot gedruckt. Zuständig für die Zustellung bzw. An- und Abmeldungen ist die G.S. Vertriebs GmbH, in St. Leon-Rot, 06227-35828-30E-Mail schreiben
Sollten Sie Probleme mit der Zustellung haben, wenden Sie sich direkt an die G.S. Vertriebs GmbH. Das Gemeindeblatt informiert Sie wöchentlich über das Leben in und mit der Gemeinde Neunkirchen. 

Das Amtsblatt kann zeitversetzt über www.lokalmatador.de eingesehen werden, das ebenfalls ein Portal der Nussbaum-Medien ist.

Mit einem Doppelklick auf die STRG-Taste gelangen Sie zum Seitenanfang.